Inhalt

Markt 2.2: lokal, modern, inklusiv, jung und alt

 

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) fördern bundesweit mehr als 70 Projekte zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation und wir, die Gemeinde Schwalmtal sind dabei!

Das langfristige Ziel des Projekts ist die Verbesserung der individuellen Einkommens- und Lebenssituation älterer Menschen während ihrer Berufstätigkeit sowie nach der beruflichen Entpflichtung.

 

Souverän, aktiv und selbstbestimmt älter werden in Schwalmtal

Mit der Projektförderung ist es gelungen, im Zentrum von Schwalmtal einen barrierefreien Begegnungsort für die älterwerdende Menschen in der Gemeinde zu schaffen.

Hier können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen, sich mit Freundinnen und Freunden verabreden, Miteinander die vorhandenen Gesellschaftsspiele ausprobieren und sich zu den wechselnden Angeboten und Veranstaltungen in der Gemeinde informieren.

Veranstaltungskalender

Im Treffpunkt gibt es ein kostenloses Gäste- WLAN und Leihtablets die zum Internetsurfen einladen.

Einsteigerinnen und Einsteigern in die digitale Welt haben die Möglichkeit ein Tablet, auf Wunsch auch mit Unterstützung zu erproben, um mehr Sicherheit bei einer Kaufentscheidung zu bekommen.

Zusätzlich finden im Treffpunkt und an unterschiedlichen Orten in der Gemeinde kostenlose Informations-, Kultur- und Bildungsangebote für ein souveränes, selbstbestimmtes Älter werden statt.

Informieren Sie sich gerne auf diesen Seiten zu unseren Angeboten, die sich insbesondere an die älter werdenden Menschen in unserer Gemeinde richten aber alle willkommen heißen, die gerne eine gute Zeit in Gesellschaft verbringen möchten.

Das Projekt (Markt 2.2: lokal, modern, inklusiv, jung und alt) wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen  – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.



Im Markt 2.2 haben Sie zudem die Möglichkeit die Senioren- und Pflegeberater:innen der Gemeinde Schwalmtal sowie Ansprechpersonen zur Beratung von Familien und Beratung von Menschen mit einer Schwerbehinderung kennenzulernen.

Hier können sie sich zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten rund um die Themen gesund und fit älter werden, Hilfen und Entlastung bei Pflegebedürftigkeit, Behinderung oder einer demenziellen Erkrankung informieren.

Ansprechpersonen für Seniorinnen und Senioren
Ansprechperson für Familien
Ansprechperson für Menschen mit Handicap

Unsere Kooperationspartner, unser Netzwerk

Digitalisierung im Alter

  • Unsere Bildungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien

Die Digitalisierung beeinflusst heute fast alle Bereiche des Lebens. Ganz gleich ob es um den Kontakt zu Familie und Freunden geht, um gemeinsame Hobbies, die Bankgeschäfte oder etwa kulturelle Angebote. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben ist digitaler geworden.

Smartphone, Tablet und Co. bieten eine hervorragende Möglichkeit am digitalen Leben teilzunehmen.

Mit unseren kostenlosen Angeboten zur Digitalisierung möchten wir den älter werdenden Menschen in der Gemeinde Lust auf die digitale Welt machen.

„online“ zu sein bietet bis ins hohe Alter hinein viel Freude und hat viele Vorteile.


 

Smartphone Einsteigerkurse

 

Termine im ersten Halbjahr

 

Android-Smartphones, Einsteigerkurs

Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Einsatzmöglichkeiten Ihres Android-Smartphones kennenzulernen.

Donnerstag 02.02.2023 von 17:30-19:45 Uhr (3 Termine)

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Android-Smartphones, Einsteigerkurs

Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Einsatzmöglichkeiten Ihres Android-Smartphones kennenzulernen.

Mittwoch 15.02.2023 von 17:30-19:45 Uhr (3 Termine)

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Zusatztermin

Android-Smartphones, Einsteigerkurs

Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Einsatzmöglichkeiten Ihres Android-Smartphones kennenzulernen.

Montag 03.04.2023 von 17:30-19:45 Uhr (3 Termine)

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Zusatztermin

Android-Smartphones, Einsteigerkurs

Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Einsatzmöglichkeiten Ihres Android-Smartphones kennenzulernen.

Dienstag 02.05.2023 von 17:30-19:45 Uhr (3 Termine)

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

iPhone-Smartphones, Einsteigerkurs

Der Kurs richtet sich an alle Apple-Besitzerinnen und Besitzer, die die grundlegenden Begriffe und Funktionen Ihres iPhone erlernen möchten.

Donnerstag 16.03.2023 von 17:00-18:30 Uhr (4 Termine)

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

 

Termine im zweiten Halbjahr

 

Kostenloser Smartphone - Treff

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder ihr bereits vorhandenes Wissen mit anderen teilen?

Dann kommen Sie mit Ihrem Smartphone zum Markt 22 in Waldniel.

Montag 10.07.2023 von 10:00-11:30 Uhr

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Kostenloser Smartphone - Treff

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder ihr bereits vorhandenes Wissen mit anderen teilen?

Dann kommen Sie mit Ihrem Smartphone zum Markt 22 in Waldniel.

Montag 14.08.2023 von 10:00-11:30 Uhr

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Kostenloser Smartphone - Treff

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder ihr bereits vorhandenes Wissen mit anderen teilen?

Dann kommen Sie mit Ihrem Smartphone zum Markt 22 in Waldniel.

Montag 11.09.2023 von 10:00-11:30 Uhr

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Kostenloser Smartphone - Treff

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder ihr bereits vorhandenes Wissen mit anderen teilen?

Dann kommen Sie mit Ihrem Smartphone zum Markt 22 in Waldniel.

Montag 13.11.2023 von 10:00-11:30 Uhr

Rathaus Schwalmtal
Markt 20, 41366 Waldniel


 

Smartphone-Treff

Was ist ein Chat?

Chat kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „plaudern“ oder „unterhalten“ und ist eine Form der Online-Kommunikation in Echtzeit, ohne Zeitverzögerung. Bekannte Chats sind etwa WhatsApp, Threema, Signal oder Facebook

Was ist ein Gruppenchat?

Im Gruppenchat können sich gleichzeitig mehrere Personen einer Gruppe unterhalten und Ideen und Informationen austauschen.


09.10.2023 von 10:00- 11:30 Uhr
13.11.2023 von 10:00- 11:30 Uhr

 


 

Was ist eine Netiquette (auch Netikette geschrieben)?

Netiquette ist ein Kunstwort aus dem englischen Wort net (Netz) und dem französischen Wort etiquette (Etikette, Umgangsformen). Eine Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für eine respektvolle, achtsame Kommunikation im Internet und wird auch als Knigge für das Internet bezeichnet.

 

 

 


 

 

Vielen Dank für Ihr ehrenamtliches Engagement.

 


 

Veranstaltung und Vorträge rund um die Themen älter werden, Verkehrssicherheit und Lebensführung

Pedelec-Kurs


06.06.2023 um 15 Uhr

 

Die nächsten Kurse sind für das Frühjahr 2024 geplant . 

Interessierte können sich jetzt schon auf eine Warteliste eintragen und bei ausreichender Teilnehmerzahl, kann ein Kurs auch schon vor dem Winter erfolgen.

 

 


 

Pedelec-Kurs


25.05.2023 um 15:00 Uhr

 

Die nächsten Kurse sind für das Frühjahr 2024 geplant . 

Interessierte können sich jetzt schon auf eine Warteliste eintragen und bei ausreichender Teilnehmerzahl, kann ein Kurs auch schon vor dem Winter erfolgen.

 

 


 

Rollator-Kurs

 
15.06.2023 um 14:30 Uhr

 

Die nächsten Kurse sind für das Frühjahr 2024 geplant . 

Interessierte können sich jetzt schon auf eine Warteliste eintragen und bei ausreichender Teilnehmerzahl, kann ein Kurs auch schon vor dem Winter erfolgen.

 

 


 

Café Glücksmoment

Einmal im Monat möchten wir ins „Café Glücksmoment“ einladen Diese Einladung gilt insbesondere den Menschen, die von einer Demenzerkrankung betroffen sind und ihren Angehörigen. Sie richtet sich jedoch auch an Personen, die aufgrund von Krankheit, Pflegetätigkeit oder weil sie gerade allein unterwegs sind, neue Kontakte suchen. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee den Alltag ein wenig hinter sich lassen, gemeinsam lachen, erzählen, sich gegenseitig verstehen und in alten Erinnerungen schwelgen. Einfach mal wieder gemeinsame Glücksmomente unbeschwert genießen!

Die Gäste des Cafés haben zudem die Möglichkeit die Senioren- und
Pflegeberater:innen der Gemeinde Schwalmtal sowie die Mitarbeitenden
der gerontopsychiatrischen Ambulanz des Kreises Viersen kennenzulernen.
Nebenbei können sie sich zu Themen wie etwa gesund und fit Älter werden,
Unterstützung und Entlastung bei Pflegebedürftigkeit oder im eigenen
Zuhause älter werden, auch mit demenziellen Erkrankungen, informieren.


 

Die nächsten Termine:

25.01.2024
29.02.2024
28.03.2024
25.04.2024
27.06.2024
25.07.2024
29.08.2024
26.09.2024
24.10.2024
28.11.2024
 

 

Die nächsten Termine:

24.08.2023
28.09.2023
26.10.2023
23.11.2023
Dezember fällt aus 

 

 

 

 

 

Gemeinsam an der frischen Luft

Wir treffen uns zum Boule

Möchten Sie die Grundregeln und die einfachen
Techniken erlernen?
Wollten Sie immer schon mal wissen was ein
Doublette, Tet-a-Tete oder Cochonnet ist?
Dann sind Sie herzlich eingeladen!

Was: Boule für Einsteiger:innen
Wann: ab dem 31.05.2023, immer
mittwochs von 10:00-12:00 Uhr
Wo: Boulebahn im Kaiserpark an der
Langestraße in Waldniel
 

 

Kunst, Kultur und Unterhaltung

Wie wo-ar Klo-as vrö-er?

Nikolaus und Plätzchenverkostung im Markt 2.2 Zum Nikolaustag möchten wir zum Klängern und Genießen einladen. Wer Lust hat kann sein Lieblingsplätzchenrezept und vielleicht auch eine Kostprobe mitbringen. Das leckerste Plätzchen wird vom Klo-as und seiner Jury prämiert und die großartigen Rezepte werden gesammelt, getauscht und fließen in unser Schwalmtaler Backbuch ein.

Was: Klängernachmittag mit Plätzchen
Wann: 07.12.2023 von 15:00 -17:00 Uhr
Wo: Markt 22 in Waldniel
Anmeldung: Ja, bitte!
Telefon: 02163/946195

 


 

Schwalmtaldom erleben!

Wir möchten Sie einladen zu einer spannenden, etwas anderen Führung durch den Schwalmtaldom. Haben Sie es schon gesehen? Tiere und andere Symbole, die wunderbare Orgel oder die Glocken des Doms? Entdecken Sie Vertrautes und viele neue Details!

Wann: 19.10.2023 von 10:00- 11:00 Uhr
Wo: Wir treffen uns am Markt 22 in Waldniel

Anmeldung: Ja, bitte!
Telefon: 02163/946195

 

 


 

Heimatliebe „Heimatstube“

Wir möchten Sie einladen zu einer spannenden, unterhaltsamen Führung durch die Heimatstube mit Klaus Müller.
Freuen Sie sich auf die klassische Führung und nehmen Sie etwas Heimatwissen auf Ihrem Handy mit nach Hause.

Wann: 13.10.2023 von 15:00- 16:00 Uhr
Wo: Wir treffen uns am Markt 22 in Waldniel

Anmeldung: Ja, bitte!
Telefon: 02163/946195

 

 


 

Wääk möt Kruut Heimatverein

Unsere Einladung richtet sich an Heimatverliebte, die gerne in geselliger Rund etwas über Ihren Ort erfahren und den Geschmack von Rübenkraut und Weißbrot lieben.

Heimat ist dort, wo man „Zuhause ist“. Es sind die Erinnerungen, das Essen, die
gemeinsame Sprache, die Straßen und Häuser und vor allem die Menschen, die uns
mit der Heimat verbinden.

Wann: 14.09.2023 von 15:00 -17:00 Uhr
Wo: Markt 22, in Waldniel

 


 

Musikalische Reise

In der Woche um den diesjährigen Welt-Alzheimertag, am 21.09.2023, laden wir Sie ein, vor der Haustüre Urlaub zu machen!
Wie der Name schon sagt: Gepackt werden muss bei diesen Ferienangeboten nicht, geschlafen wird zuhause.
Zahlreiche und vielfältige Angebote im gesamten Kreis Viersen warten auf Sie!
Die gesamte Aktion wird von haupt- und ehrenamtlichen Personen begleitet und unterstützt.
Mit unseren abwechslungsreichen Angeboten möchten wir das Gefühl des Urlaubs zu Ihnen bringen!
Urlaub ohne Koffer richtet sich an Betroffene und Angehörige aller Altersstufen mit oder ohne Diagnose Demenz, die sich aus verschiedensten Gründen eine Reise nicht mehr zutrauen, oder eine Abwechslung vom Alltag wünschen.
Ihr
Demenz-Netzwerk im Kreis Viersen

Wann: 21.09.2023 von 15:00 -17:00 Uhr
Wo: Markt 22, in Waldniel

 


 

Duo TAKE TWO

Musik verbindet Menschen, weckt Erinnerungen
und gibt einfach schöne Momente.
Haben Sie Lust mit uns in das Wochenende zu
schunkeln, zu singen und einfach eine gute Zeit
mit netten Menschen zu verbringen?
Dann besuchen Sie uns im Markt 2.2 und
genießen einen Nachmittag mit Hits aus den
60ern bis zu den aktuellen Charts.


Wann: 28.07.2023 15:00 -17:00 Uhr
Wo: Markt 22 in Waldniel
Anmeldung: Ja, Bitte!

 


 

KREATIV Café

Kreativität ausleben und neu entdecken!

Wir möchten Sie an jedem 4. Dienstag im Monat zum Basteln, Werkeln, Handarbeiten; Klönen und vielem mehr einladen.

Was: Weihnachtskarten basteln
Wann: 28.11.2023 von 14:30 – 16:30 Uhr
Wo: Wir treffen uns am Markt 22 in Waldniel
Anmeldung: Ja, Bitte!

 

 


 

 

Kreativität ausleben und neu entdecken!

Wir möchten Sie an jedem 4. Dienstag im Monat zum Basteln, Werkeln, Handarbeiten; Klönen und vielem mehr einladen.

Was: Deko-Kürbisse basteln
Wann: 24.10.2023 von 14:30 – 17:00 Uhr
Wo: Wir treffen uns am Markt 22 in Waldniel
Anmeldung: Ja, Bitte!

 

 

 


 

Angebote an Weihnachten

Schwalmtaler Weihnachtsgruß

Wie schnell doch die Zeit vergeht, Tage und Wochen fliegen an uns vorbei. Doch dann... jedes Jahr um diese Zeit, zieht ein die Weihnachtszeit – planen, Hektik und Streit gehören nicht in diese Zeit eher Besinnlichkeit und Heiterkeit.

Aktionszeitraum: 01. - 15.12.2023 Der Weihnachtsgruß kann bis einschließlich den 15.12.2023 abgegeben werden.
Wo: Markt 22 in 41366 Waldniel


 

 

Vorfreude auf die Weihnacht!

Weihnachtszauber und Frühstück im Markt 2.2 Weihnachten mit allen Sinnen genießen. Den Duft von Orangen, Stollen, Zimt und Nelken riechen. Kerzenschein und Weihnachtslieder. Freuen Sie sich auf ein leckeres Frühstück mit Stollen, Weihnachtsgebäck, Kaffee und frischen Brötchen. Gemeinsam lachen, erzählen, singen und sich auf die Weihnacht einstimmen.

Was: Weihnachtszauber im Markt 22
Wann: 24.12.2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Markt 22 in Waldniel