In Schwalmtal stehen die Verkehrsunternehmen, wie in vielen ländlichen Gebieten, vor besonderen Problemen, ein öffentliches Verkehrsangebot zu organisieren, das bedarfsgerecht ist und bezahlbar bleibt.
Weit auseinander liegende Sektionen wie Lüttelforst oder Dilkrath, lange Fahrstrecken oder geringe Fahrgastzahlen machten den Einsatz von großen Bussen mit ihren hohen Kosten besonders unwirtschaftlich. Die Folge ist, dass viele Ortsteile vom öffentlichen Nahverkehr abgekoppelt waren. Wer nicht über ein Auto verfügte, blieb immobil.
Daher wurde im Jahr 2001 der Bürgerbus eingeführt, der als öffentliches Verkehrsmittel nach Fahrplan auf einer konzessionierten Linie fährt, die auch die Außenbereiche der Gemeinde umfasst.
Zusätzlich zum Bürgerbus gibt es seit September 2021 das Bürgerauto Westkreis. Die Zielgruppe des Bürgerautos sind Menschen, deren gesundheitlicher Zustand einen individuellen Transport, inkl. der Mitnahme sperriger Geh- und Bewegungshilfen, voraussetzt.
Bürgerbus
Der Schwalmtaler Bürgerbus ist ein ganz normales öffentliches Nahverkehrsmittel, das entsprechend dem deutschen Personenbeförderungsrecht nach Fahrplan auf einer konzessionierten Linie fährt.
Nach dem Motto "Bürger fahren Bürger" wird der Bürgerbus von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern gesteuert. Die Fahrerinnen und Fahrer wechseln sich nach einem abgestimmten Dienstplan alle 3 Stunden ab und fahren im Durchschnitt zwei- bis viermal im Monat.
Fahrpreise:
- Erwachsene: 1,80 €
- Kurzstrecke (1 Haltestelle/max. 1 km): 0,70 €
- Kinder/Jugendliche 6-17 Jahre - 0,70 €
- Kinder unter 6 Jahre: frei
Bürgerauto Westkreis
Das Bürgerauto kommt nach Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten!
Seit dem 1. September 2021 fährt im Westkreis endlich das Bürgerauto, um Menschen von daheim abzuholen und zu einem bestimmten Ort innerhalb des Westkreises zu fahren.
Möglich machen es ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen sowie Fördermittel des Landes NRW.
Mit einem Anruf unter 02163/5701-233 kann das Fahrzeug bestellt werden. Der Fahrtwunsch sollte mindestens einen Werktag zuvor (Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr) angemeldet werden. Je früher die Fahrt angemeldet wird, umso wahrscheinlicher ist es, wunschgemäß befördert zu werden. Sie werden zur gewünschten Uhrzeit an der vereinbarten Adresse abgeholt.
Wo fährt das Bürgerauto?
Das Bürgerauto fährt alle Fahrgäste, deren Start und/oder Ziel in den Gemeindegebieten von Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal liegt
Wer kann mit dem Bürgerauto fahren?
Zielgruppe des Bürgerautos sind Menschen, deren gesundheitlicher Zustand einen individuellen Transport inkl. der Mitnahme sperriger Geh- und Bewegungshilfen notwendig macht.
Bitte beachten Sie: alle Fahrgäste müssen selbständig in das Fahrzeug ein- und aussteigen können. Liegt diese körperliche Voraussetzung nicht vor, kann das Bürgerauto nicht in Anspruch genommen werden.
Was kostet die Fahrt mit dem Bürgerauto?
Da das Projekt durch Fördermittel und Sponsorengelder finanziert wird, fällt für die Fahrgäste lediglich ein Betriebskostenzuschuss an:
- Einfache Fahrt innerhalb einer der Gemeinden: 1,00 Euro/Person/Fahrt
- Hin- und Rückfahrt innerhalb einer der Gemeinden: 2,00 Euro/Person/Fahrt
- Einfache Fahrt zwischen den Gemeinden: 3,00 Euro/Person/Fahrt
- Hin- und Rückfahrt zwischen den Gemeinden: 4,00 Euro/Person/Fahrt
Der fällige Betrag wird im Rahmen der Fahrt direkt kassiert.
Es werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht!
Damit sich die Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig abwechseln können, werden fortlaufend ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
Interessierte können sich bitte direkt an die JedermannHilfe Brüggen e.V. unter buergerauto@brueggen.de oder unter der Rufnummer 0171/4040006 melden.