Fossile Energieträger werden aus Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas (auch Schiefergas), aber auch Torf, gewonnen. In geologischer Vorzeit sind sie aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden. Fossile Energieträger speichern chemische Energie und enthalten oftmals diverse Kohlenwasserstoffe. Nicht zu den fossilen Energieträgern gehören Stoffe wie Biodiesel und Biogas, die aus Biomasse – neue pflanzliche und tierische Produkte – hergestellt werden.
Zurzeit werden rund 80 Prozent des globalen Primärenergieverbrauchs mit fossilen Energieträgern gedeckt.
Der deutsche Bundestag und der deutsche Bundesrat haben den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2038 beschlossen. Deutschland strebt an, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden, d. h., bis zu diesem Zeitpunkt wird auch ein Erdgasausstieg umgesetzt werden müssen.